Der vegane Raclette-Käse-Guide

Werbung, unbeauftragt

Es geht um Käse. Genauer gesagt veganen Käse, der sich für’s Raclette eignet.

Weihnachten und Silvester = Raclette-Zeit. Welcher vegane Käseersatz (außer Hefeschmelz) für mich ganz gut zum Raclette passt, habe ich hier mal zusammengefasst. Wie immer gilt: Geschmäcker sind verschieden und hier findet ihr einzig und allein meine persönliche Einschätzung.

Veggi Filata

Um es kurz zu machen: Der Filata ist für mich absolut ungenießbar. Ich habe im Internet ein paar wenige Menschen entdeckt, die ihn mögen, aber die meisten finden ihn einfach nur eklig. Fazit: Den werde ich nicht einmal ansatzweise nochmal probieren wollen.

Jeezini Bianco

Der Jeezini Bianco wird als Mozzarella-Alternative beworben und ist deshalb für Raclette eigentlich nicht geeignet. Ich habe ihn trotzdem aus Neugier mitbestellt, um evtl. eine schnelle Käsealternative zu haben, wenn ich mal wieder spontan Pizza mache. Die Konsistenz ist im kalten Zustand wie normaler Käse. Im warmen Zustand wird der Bianco sehr weich, zieht keine Fäden und ist eher mit Scheibletten-Käse zu vergleichen. Geschmacklich ist er kalt und warm neutral. Ich habe ihn auf Pizza probiert und er war nicht wirklich schlecht, aber auch nicht berauschend. Da nehme ich zukünftig lieber wieder meinen Hefeschmelz. Fazit: Den Bianco werde ich nicht nochmal kaufen. Er schmeckt mir zu neutral, auch wenn die Konsistenz ganz ok ist.

Jeezini Santi

Der Santi ist vom Geschmack her gut. Er schmeckt kalt wie Gouda oder auch ein bisschen wie Butterkäse. Warm zieht er keine Fäden, ist von der Konsistenz her aber gut. Ich habe damit testweise Pfannkuchen gefüllt und das war ganz lecker. Ich hätte es nicht gedacht, aber beim Raclette kommt er erst richtig zur Geltung und schmeckt sehr gut. Fazit: Der Santi ist super fürs Raclette, er ist geschmacklich und von der Konsistenz her sehr gut. Er wird nach einiger Zeit auch braun und schmilzt schön.

Jeezini Swiss

Kalt riecht der Swiss sehr würzig, für mich fast schon zu würzig. Deshalb habe ich ihn nur im warmen Zustand getestet. Ich habe damit Toast überbacken. Mir war der Swiss viel zu salzig! Ich konnte ihn kaum aufessen. Er ist vom Geschmack her kräftiger als der Santi, verhält sich aber ansonsten genauso. Vielleicht kommt er bei den kräftigen Aromen beim Raclette besser zur Geltung und der salzige Geschmack geht etwas unter, aber mein Favorit wird er nicht werden. Fazit: Den Swiss werde ich nicht mehr kaufen. Mir ist er viel zu salzig.

Jeezini Monti

Der Monti ist eine super Mischung aus Santi und Swiss. Er ist würzig, aber nicht so salzig. Er wird als Raclette-Käse beworben und dazu passt er auch ganz gut. Er macht beim Raclette eine ganz gute Figur und ist die bessere Wahl, wenn man es etwas würziger mag. Der Santi bleibt beim Jeezini aber mein Favorit, weil er mir einfach ein kleines bisschen besser schmeckt. Die Konsistenz ist so wie bei den anderen Jeezinis auch. Fazit: Wer es etwas würziger mag, sollte den Monti versuchen. Er ist definitiv Raclette-tauglich und schmilzt schön.

Wilmersburger

Geschmacklich finde ich den Wilmersburger gerade so ok. Kalt kann ich ihn auf Brot noch essen. Er hat für mich einen deutlich wahrzunehmenden Plastiknachgeschmack, der kalt schon rauskommt, warm aber deutlich raussticht. Für mich kommt er beim Raclette nicht in Frage, da ich diesen Plastikgeschmack nicht mag. Viele Leute sind da wahrscheinlich weniger empfindlich und schwören auf ihn. Vom Schmelzverhalten her ist er in Ordnung, zieht aber auch keine Fäden. Fazit: Der Wilmersburger ist gerade für Last-Minute-Einkäufe eine Alternative. Für mich schmeckt er im Vergleich zum Jeezini zu sehr nach Plastik.

Violife Smoked Flavour

Um es kurz zu machen: Würzig, Konsistenz gut und für mich dem Jeezini sehr ähnlich.

Violife Original

Der Violife Original schmeckt für mich wie der Jeezini Santi. Auch die Konsistenz ist absolut ähnlich und wer es nicht so würzig mag, sollte dem Violife eine Chance geben! Wer sich nicht zwischen Jeezini und Violife entscheiden kann: ich merke keinen großen Unterschied und man kann die Entscheidung einfach vom Preis oder der Verfügbarkeit abhängig machen.

No Muh Rac

Im Gegensatz zu den anderen Sorten handelt es sich hier um eine Käsesoße, die recht dickflüssig in das Pfännchen gegeben wird. Leider fand ich den Geschmack gar nicht gut. Ich fand den No Muh Rac viel zu salzig und ohne die Zutatenliste angeschaut zu haben könnte ich schwören, dass da Röstzwiebeln drin sind. Denn genau danach hat er für mich geschmeckt – nach Röstzwiebeln und Salz. Dazu fand ich die Handhabung irgendwie ungeschickt. So eine Scheibe draufzulegen ist eben einfacher als die dickflüssige Soße richtig zu verteilen. Ich fand ihn leider so ungenießbar, dass ich den Rest weggeworfen habe. Wer einen richtig würzigen Raclette-Käse sucht und mit der Handhabung kein Problem hat, kann ihn aber trotzdem mal probieren.

Sheese Strong Cheddar Style

Wie der Name schon sagt, ist dieser Käse wirklich sehr streng. Er schmilzt im Pfännchen, wird aber nicht richtig braun. Wer einen würzigen und wirklich nach Käse schmeckenden Käse sucht, sollte zugreifen.

Bedda Scheiben Classic

Den Bedda gibt es mittlerweile bei Edeka, zumindest bei den größeren Läden. Somit ist er auch zu bekommen, wenn man nicht bestellen will. Er schmilzt und schmeckt einfach gut. Er ist zwar nicht so “käsig” wie manche anderen Sorten, aber dafür ist er gut zu bekommen. Obwohl ich ihn normalerweise gerne mal zum Überbacken nehme, hat er mir beim Raclette nicht geschmeckt.  Das kann aber auch daran liegen, dass ich ihn direkt nach meinem Favoriten, dem Violife, probiert habe. Der würzige Bedda könnte da vielleicht besser passen und ich werde ihn mal “ohne Konkurrenz” probieren. Der schmeckt mir nämlich ansonsten sehr gut und nicht im Internet bestellen zu müssen, sondern auch spontan einkaufen gehen zu können, ist schon ein großer Pluspunkt.

Bedda Scheiben Rustikal
Nachdem ich nun auch den Rustikal probiert habe, wird das mein zukünftiger Raclette-Käse. Er schmilzt gut, ist in vielen Läden zu bekommen und schmeckt angenehm würzig.

SimplyV Vegane Genießerscheiben würzig

Ich glaube, SimplyV ist mittlerweile wohl der bekannteste vegane Käse, da man ihn in fast jedem Supermarkt bekommt. Seit einiger Zeit gibt es ihn auch würzig und da er super schmilzt, ist er damit perfekt für’s Raclette geeignet. Dass man nicht extra bestellen muss ist natürlich ein riesen Vorteil und so landet dieser “Käse” dieses Jahr bei mir im Raclette.

← Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag →

2 Kommentare

  1. hallo
    leider habe ich dich erst jetzt entdeckt….Einige seiten sind garnicht mehr auffindbar…du machst wohl nichts mehr..
    das ist schade…
    lg jacky

    • Stephie

      Hallo, ich bin hier gerade nicht aktiv. Aber dass einige Seiten nicht auffindbar sind liegt nur daran, dass ich gehackt wurde und nun nach und nach rette, was noch zu retten ist. Manche Hacker sind wohl nicht gut genug, so richtig große Seiten zu knacken, also müssen sie es bei den kleinen versuchen 🙂