Ihr habt vor, euch online in der veganen Szene rumzutreiben? Ihr wollt gleich etwas posten? Ihr habt einen Blog und schreibt gerne Rezepte? Dann solltet ihr folgende Regeln beachten (Warnung: Dieser Beitrag kann ohne Humor und Selbstironie zu spontanen Verwirrungen führen.):

1. Postet niemals etwas zu Sojajoghurt (oder Sojamilch, Sojawürstchen…)!

Auch wenn ihr sowas nur selten zu euch nehmt und gar nicht so der Gesundheitsfanatiker seid. Andere wissen das nicht und könnten sich genötigt fühlen zu erzählen, wie sie das eigentlich handhaben. Dabei wolltet ihr doch nur kurz was über Sojajoghurt schreiben! Neben Kommentaren zum eigentlichen Post könnte euer Post so ablaufen:

Bei XY-Markt gibt’s voll den leckeren Sojajoghurt, der geht auch preislich. Wollte euch nur informieren.

Sojajoghurt? Ernsthaft? Ist bestimmt genmanipuliert! Ich esse sowas nicht!

Igitt, Zucker! Der ist so ungesund. Und die ganzen Aromen und Zusätze. Wieso ernährt ihr euch dann überhaupt vegan??? Also ich brauche den nicht!!

Ihr Gutmenschen kotzt mich so an! Und dann jammern, dass der Regenwald abgeholzt wird. Denkt mal nach!

Der ist nicht mal bio!

Soja ist voll ungesund. Da sind voll viele Hormone drin und ihr kriegt alle Krebs! Ich esse das nicht!

Dass ihr immer auf den Preis schaut!!! Qualität kostet nunmal!

Die Kommentare können sich natürlich endlos wiederholen oder variieren. Auch wenn etwas schon geschrieben wurde, ist das kein Hinderungsgrund, es noch einmal zu wiederholen.

2. Postet niemals etwas zu Fleichersatzprodukten!

Auch hier: Ihr wolltet vielleicht nur kurz erwähnen, wie lecker die neuen Seitanhacksteaks sind. Ihr geht spontan zum Grillen, kauft unterwegs die Seitanhacksteaks, die ihr noch nie probiert habt und stellt fest: Die sind mal ganz lecker! Das wollt ihr der Welt mitteilen, vielleicht sind ja auch andere spontan zum Grillen eingeladen und freuen sich über den Tipp. Diese Leute gibt es wirklich! Trotzdem könnte es auch so ablaufen:

War grad bei XY-Markt zwecks spontanem Grilleinkauf. Die Seitanhacksteaks sind echt gut gewürzt und machen sich gut auf dem Grill.

Wieso baut ihr ständig was nach, was aussieht wie Fleisch? Ich meine, dann könnt ihr doch gleich Fleisch essen! Ihr seid so scheinheilig!

So viele Zusätze! Gesund ist das nicht!

Mit Gluten! Dann brauchst du dich echt nicht vegan ernähren, das hat ja dann gar keinen gesundheitlichen Vorteil!

Hast du dir mal die Zutatenliste angeschaut? Ich würde sowas nie essen!!!

Das ist nicht mal bio!

Ich brauche außer Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide nix. Das ganze verarbeitete Zeug ist voll unnötig. Und dann seid ihr auch nicht besser als die Fleischesser, weil die Klimabilanz von dem Zeug ist bestimmt voll schlecht. Ich esse ja nur heimisches Biogemüse, das reicht. Das kann jeder!

3. Postet niemals (wirklich niemals!) etwas zu Alpro (oder Provamel)!

Gerade unerfahrene Internet-Neulinge lassen sich zu Begeisterungsstürmen hinreißen, wenn sie feststellen, dass es selbst im normalen Supermarkt recht viele vegane Produkte gibt. Gerade bei Milchalternativen ist Alpro da massig vertreten. Ein unbedachter Alpro-Post kann aber heftige Reaktionen auslösen! Zwar habt ihr auch ein paar Leute, die sich mit euch freuen, aber macht euch auch gefasst auf das:

Hab gerade die Mandelmilch von Alpro probiert – die ist ja voll lecker. Endlich habe ich was gefunden und ich bekomme die sogar gleich um die Ecke im Supermarkt. Ich freue mich grad voll!

Alpro?? Du weißt schon, dass die üble Tierversuche machen! Hab da mal irgendwo was gelesen. Also ich kaufe das nicht!

Schau dir mal die Seite Animal’s Liberty an. Da stehst, dass du Alpro nicht kaufen darfst.

Alpro ist nicht bio!

Alpro gehört zu Danone. Wie kannst du nur Produkte von einer Firma kaufen, die auch Tierleid unterstützt??

Da steht zwar frei von Gentechnik drauf, aber wer’s glaubt!

Ich mache meine Sojamilch lieber selbst, da weiß ich was drin ist.

4. Postet niemals, dass etwas günstig oder gar billig ist!

Auch wenn ihr euch noch so freut, ein Schnäppchen gemacht zu haben, erwähnt es nicht! Ansonsten könnte euer Post so aussehen:

Hab gerade zugeschlagen, Kichererbsen im Angebot bei XY-Markt. Die waren echt günstig. Hat jemand Rezepte?

Hauptsache billig! Hast du dich mal informiert, wo die herkommen und unter welchen Bedingungen die angebaut werden??

Qualität scheint mittlerweile echt nichts mehr wert zu sein. Solange das Zeug billig ist, ist alles ok!

Also ich kaufe immer so, dass die Qualität stimmt. Auf den Preis sollte man echt nicht schauen!

Die sind bestimmt nicht bio!

5. Poste grundsätzlich nichts, was ungesund sein könnte!

Auch wenn es gar nicht eindeutig erwiesen ist und bisher nur Versuche durchgeführt wurden, bei denen Mäuse 1 Jahr lang mit nichts anderem gefüttert wurden. Erwähne auch nie, dass du Alkohol trinkst. Ansonsten könnte dich das erwarten:

Lecker Toastbrot mit veganem Nutella und ein Glas Rotwein auf dem Balkon! So lässt es sich leben 

Was bringt’s dir, dich vegan zu ernähren, wenn du so einen Müll in dich reinstopfst!

Alkohol ist so schlecht für die Verdauung…

Weißmehl ist ungesund! Ich esse nur noch Vollkorn.

Mein Vater war Alkoholiker, wie kann man sowas nur so toll hinstellen!?!

Vegan ja, aber solange die Schokolade nicht bio und Fairtade ist bringt das gar nix für die Welt! Tiere sind dir wohl wichtiger als Menschen! Außerdem ist da bestimmt Palmöl drin.

Hast du dir mal angeschaut, was Kakao in der Welt anrichtet??

Ist der Rotwein vegan?

Prima leere Kohlenhydrate… In Weißmehl ist echt gar nix Gesundes mehr drin!

Also mir reicht Wasser aus meinem Wassersprudler und ein paar selbstgesammelte Nüsse vollkommen! Falls einer den Link zum Wassersprudler möchte, über mich könnt ihr den kaufen!

Neben den vielen Regeln gibt es noch ein paar allgemeine nützliche Tipps:

Es gibt gerade im Internet viele Menschen, die um deine Gesundheit besorgt sind. Deshalb werden sie dich eigentlich bei jedem Rezept oder Produkt, über das du etwas schreibst, auf die gesundheitlichen Nachteile hinweisen. Besonders beliebt sind dabei Infos zu Weißmehl, Zucker, Gluten, Soja, Alkohol, Fett im Allgemeinen, B12, Jod, Fluorid und Unverträglichkeiten jeder Art (auch wenn du gar keine hast). Auch wenn du das gar nicht wissen willst, kommst du nicht daran vorbei. Eigentlich ist es ja auch nett gemeint. Die Infos beruhen dabei teils auf gefährlichem Halbwissen, teils auf „hab ich irgendwo gelesen“ oder auch mal auf mehr oder weniger seriösen Quellen. Sollte dich etwas verunsichern, ist es ratsam, selbst zu recherchieren. Tipp: Das „Zentrum der Gesundheit“ wird dir mit als erstes auffallen. Diese Seite vertreibt Nahrungsergänzungsmittel und Darmsanierungen. Das sollte man wissen, wenn man die Informationen dieser Seite beurteilen möchte.

Es gibt aber auch viele Menschen, denen es eigentlich egal ist, was du machst. Sie suchen nur einen Anlass zu erzählen, wie sie selbst es handhaben. Ihr Mitteilungsbedürfnis kannst du daran erkennen, dass sie kaum auf deinen Post eingehen, aber sehr schnell Sätze wie „Ich brauche sowas nicht“ oder „Für mich kommt das nicht in Frage“ oder auch „Ich mache das so: …“ schreiben. Wie du damit umgehst ist dir selbst überlassen, Diskussionen führen hier aber oft dazu, dass sich diese Menschen vor den Kopf gestoßen fühlen.

Grundsätzlich gibt es immer jemanden, der weiter ist als du. Man kann so viel falsch machen, dass man wohl nie den Punkt erreicht, an dem man ausschließlich ökologisch, moralisch und anderweitig perfekte Dinge konsumiert. Leider gibt es dadurch immer jemanden, der dir dann auch sagt, was an deinem neuen Lieblingsprodukt oder -rezept falsch ist. Die Leute scheinen davon auszugehen, dass du dich grundsätzlich schlecht ernährst, wenn du mal eine Sojawurst postest oder dass dir die Umwelt generell egal ist, weil du mal etwas in Plastik gekauft hast. Die können ja nicht wissen, dass du schon selbst groß bist und dir deine ganz eigenen Gedanken gemacht hast.

Nimm Informationen einfach dankend an und recherchiere sie oder setze sie um, wenn du dazu bereit bist. Hinweise sind immer wieder gut und bringen dich weiter. Diese Kritik soll ja eigentlich dazu führen, dass ein Missstand behoben wird und wird meist aus Sorge geschrieben. Aber Überforderung bringt dir nichts. Leider werden diese Tipps selten in einem wünschenswerten, von Respekt geprägten Ton gegeben und leider beinhalten sie oft einen Vorwurf (das ist das eigentliche Problem). Wenn du darüber hinwegsehen kannst, kannst du die Infos vielleicht sogar positiv nutzen. Kritik ist grundsätzlich wichtig. Aber sie sollte zielführend und bestenfalls motivierend sein, etwas zu ändern. Das solltest du natürlich auch beachten, wenn du selbst etwas zu kritisieren hast. Die Frage „Mit welchem Ziel will ich da jetzt was zu schreiben?“ würde so manchen Kommentar überflüssig machen.

Grundsätzlich gilt: Mitnehmen, was einen freut und weiterbringt und ignorieren, was einem nichts bringt. Es gibt auch ganz viele nette Menschen, die tatsächlich etwas zum eigentlichen Thema schreiben und dabei auch noch freundlich sind.

Wenn das alles nicht hilft: Man kann jede Gruppe, jede Seite und jedes Forum auch wieder verlassen. Und im echten Leben ist mir noch niemand begegnet, der sich so benimmt wie mancher Veganer im Internet.

Ganz wichtig: Alles nicht so ernst nehmen! Auch diesen Beitrag nicht. Das Internet ist nicht das wahre Leben.